![]() |
Ute Krispenz, Dipl. Biol.Vitalblut-Analyse | Borreliose | Phytotherapie +49 (0)7031-9895380 Somborer Weg 7/1 naturheilpraxis-krispenz@web.de |
Als Naturwissenschaftlerin fasziniert die Heilpraktikerin Ute Krispenz die Vitalblut-Analyse im Dunkelfeld-Mikroskop. Das Blut – ob auf zellulärer Ebene oder auch Veränderungen im Blutplasma – gibt uns viele Hinweise über eine mögliche Ursache der Erkrankung. Mit dieser Untersuchung hat man eine gute diagnostische Ausgangsbasis, um weitere Schritte zu bedenken. „Die Mikrobe ist nichts, das Milieu ist alles“
Den Menschen und seine Umwelt als ein untrennbares, einheitliches Ganzes zu betrachten. Diese ganzheitliche Betrachtungsweise soll Behandler wie auch Patient die Chance geben, nicht nur Symptome zu behandeln, sondern die Aktivität des ganzen Körpers und seine potentiellen Funktionen zu stimulieren.
Schwerpunkte
Schwerpunkte in der Arbeit von Ute Krispenz sind:
- Dunkelfeld-Mikroskopie (Vitalblut-Analyse)
- Borrelien-Analytik
- Ohrakupunktur
- Phytotherapie (Pflanzenheilkunde)
- Mykotherapie (Medizinalpilze)
- Exkursionen Heilkräuter
Ausbildung
Folgende Ausbildungen kann Ute Krispenz vorweisen:
- Studium der Biologie an der Universität Hohenheim mit Schwerpunkt Physiologie, Immunologie, Parasitologie, Biophysik
- Aufbaustudium Toxikologie an der Medizinischen Fakultät Leipzig
- Langjährige Tätigkeit in der Humanmedizin, Fachbereich Diagnostik im In- und Ausland mit Schwerpunkten: Infektionen, Klinische Chemie, Autoimmunerkrankungen, Drogen- und Medikamentenanalytik, Transfusionsmedizin
- Ausbildung zur Heilpraktikerin (Thalamus Heilpraktikerschule Stuttgart)
- Ohrakupunktur (Paracelsus-Schule Stuttgart)
- Mykotherapie (UDH Stuttgart)
- Botanik und Pflanzenheilkunde (Universität Hohenheim und diverse Apotheken)
- Exkursionen Heilkräuter / Naturführerin und Naturpädagogik BANU-zertifiziert (Landratsamt Böblingen und Ministerium für Umwelt, Klima, Energiewirtschaft Baden-Württemberg
Exkursionen
Ute Krispenz ist zertifizierte Naturführerin und bietet Exkursionen zum Thema Heilkräuter an. Über das ganze Jahr verteilt bringt sie den Teilnehmern die Vielfalt der Heilkräuter und essbaren Wildkräuter im Naturpark Schönbuch und am Schönbuchrand nahe.
Praxis seit: 1.1.2018
Praxisöffnungszeiten:
nach telefonischer Vereinbarung
Praxisbilder:
Ihr Weg zu uns: