![]() |
Gabi Fischer-LindAkupunktur | Kräuterheilkunde +49 (0)6251-7056611 Heinrich-von-Brentano-Weg 7 |
Gabi Fischer-Lind arbeitet mit dem Schwerpunkt Chinesische Medizin und Kräuterheilkunde. Die Therapien bieten eine gute Hilfe, Blockaden und eingefahrene Situationen zu lösen und in Bewegung zu bringen. Ziel aller Therapien ist es aber immer, jedem Patienten/jeder Patientin, die Möglichkeit zu geben, sich selbst besser zu verstehen und sich selbst heilen zu können.
„Jede Krankheit kommt von Herzen“, weiß man in der Chinesischen Medizin. Das eigene innere Leuchten wieder zu finden, sich selbst und seinem „vom Himmel gegebenen“ Lebensweg treu zu bleiben sind die großen Ziele jedes Menschen, für die eine Therapie die Türen öffnen sollte. Das ist Ganzheitlichkeit.
Schwerpunkte
- Schwerpunkte in der Arbeit von Gabi Fischer-Lind sind:
Klassische Akupunktur - Ohr-Akupunktur
- Serica-Therapie nach Dr. Eef Jansen
- Laser-Akupunktur
- Therapeutisches Qigong mit einfachen und komplexen Übungen zur Selbsttherapie
- Kräuterheilkunde, Schwerpunkt westliche Kräuter
Vita
Von Kindheit an Ausbildung in verschiedenen Kampfkünsten, ab dem 15 Lebensjahr mit den Schwerpunkten Taijiquan und Qigong. Ab 1992 als Lehrerin für beides tätig und unerlässlich am Verfeinern und Vertiefen der eigenen Übung.
Nach zwei Jahren Studium der Sinologie Umorientierung zur Chinesischen Medizin. 5 Jahre Grundausbildung an der IFU Maastricht mit dem Schwerpunkt „Klassische Akupunktur“, danach ebenfalls in ständiger Vertiefung beschäftigt.
Ausbildung
- Akupunktur und Chinesische Medizin: International Free University Maastricht; http://www.ifumaastricht.com
- Qigong: von Kindheit an in der familieneigenen Schule für Kampfkünste und Qigong; www.budokanbensheim.de
- Therapeutisches Qigong: Liu Ya Fei/Beidahe, China (sie unter www.nei-yang-gong.de)
- Viele Fort- und Weiterbildungen zu Qigong, Chinesischer Medizin, Kräuterheilkunde, Komplexhomöopathie, Spagyrik, I Ging …
Dozentin
Seit 1992 Lehrerin für Taijiquan und Qigong bei verschiedenen Krankenkassen und Schulen, aber hauptsächlich im Budo Studien Kreis (www.budostudienkreis.de), einem Kreis von Lehrern, die sich der Erforschung der Hintergründe und tiefen Inhalte von Kampfkünsten und Weg-Lehren beschäftigt.
Publikationen
- Autorin des Buches „Qigong in den Kampfkünsten“ Mitarbeiterin am „Budo-Lexikon“, herausgegeben von Werner Lind.
Praxis seit: 2011
Praxisöffnungszeiten:
Termine nach Vereinbarung
Praxisbilder
Ihr Weg zu uns